Freie Presse 19. Mai 2007
Junge Leute treffen den richtigen Ton
Jugendblasorchester Oederan überzeugt beim Deutsche Musikfest in Würzburg
Oederan: Das Jugendblasorchester
Klein - Erzgebirge Oederan überzeugt derzeit beim Deutschen
Musikfest in Würzburg. So konnten die jungen Musiker vor
der Fachjury ihr Können unter Beweis stellen.
Dafür wurde der Oederaner Verein mit dem Prädikat "Mittelstufe
sehr gut" ausgezeichnet.
Dass man in der
Region stolz ist auf dieses hervorragende Ergebnis,
machte Wolfgang Kalus vom Verband Kulturraum Mittelsachsen deutlich:
"Wir sind stolz auf euch."
Doch er beließ es nicht nur bei Worten, sondern stellte
dem Jugendblasorchester Klein - Erzgebirge
1100 Euro für die weitere Arbeit zur Verfügung.
Noch bis Sonntag
vertreten die jungen Musiker die Region bei diesem renommierten
Festival.
Zum diesjährigen Musikfest, das aller sechs Jahr stattfindet,
waren 2007 447 Musikvereine und über 21.000 Musikanten aus
Deutschland und dem Ausland angereist.
Das viertägige
Erlebnis Ereignis gilt als das größte deutsche Musikfest.
Etwa 20.000 junge Musiker bieten auf diesem Festival die ganze
Bandbreite der Musik
- von Klassik über Bläsermusik bis zu Rock und Pop.
Das Orchester wird engagiert geleitet von Carmen Fuchs. Das Motto
der jungen Truppe ist
"Wir machen keine Blasmusik, sondern Musik auf Blasinstrumenten."
(ER)
Freie Presse 22. Mai 2007
Jury und Publikum begeistert
Jugendblasorchester überzeugt beim Musikfest - Nachwuchs wird trotzdem gesucht
Von Eveline Rössler
Oederan. Der engagierten Leiterin des Jugendblasorchesters Klein - Erzgebirge, Carmen Fuchs, hörte man noch gestern Früh den Stolz an. "Ich habe gerade mit dem Bürgermeister von Oederan telefoniert, und er hat sich sehr gefreut", strahlte sie.
Das Ergebnis kann sich in der Tat sehen lassen. Das Jugendblasorchester hat unter ihrem Dirigat beim großen Deutschen Musik, das am Sonntagabend in Würzburg zu Ende gegangen war, das Prädikat "Mittelstufe sehr gut" erhalten.
Die Oederaner Laienmusiker konnten
mit den "Sorbischen Tänzen aus der Lausitz" von
Hans Hütten und der "Ungarische Rhapsodie" von
Alfred Bösendorfer die Fachjury voll und ganz überzeugen.
Doch nicht nur sie. Auch beim Publikum machten die 25 jungen Musiker
aus der Region großen Eindruck. "Unser Orchester ist
wunderbar von der Bevölkerung aufgenommen worden", zieht
Carmen Fuchs noch einmal Bilanz über die vier Tage. "Das
begann bereits, als wir auf einer Riesenbühne des Oberen
Marktes gespielt haben. Wir fingen an...und der Platz war voll",
erzählt sie. In dem historischen Zentrum, so habe sie später
erfahren, musste sogar die Straßenbahn warten - vor lauter
Menschenmassen kam sie nicht durch. Doch auch die Abschlussparade
sei etwas ganz großes gewesen. "Vier Meter etwa sind
wir an Bundespräsident Horst Köhler vorbei marschiert",
meinte die Chefin stolz. Sogar ein ganzer Journalisten - Pulk
vom Bayerischen Fernsehen habe sich für den Klangkörper
aus dem Erzgebirge interessiert, viele interviewt und sogar alles
gesendet. Und das, obwohl die Konkurrenz auf dem Festival mit
400 Orchestern und 16.000 Musikanten aus zwölf Bundesländern
sowie dem Ausland groß gewesen sei.
Wer die jungen Starmusikanten nun
in der Heimat hören will, hat dazu Gelegenheit. Das Orchester
stellt sich zu Pfingsten auf dem Sportplatz in Leubsdorf vor.
Indes, ein Herzdrücker bleibt: "Wir suchen dringend
Nachwuchs", so Carmen Fuchs. Wer Interesse hat: Die kleine
Gruppe (3. Und 4. Klasse) trifft sich freitags von 17 bis 17.45
Uhr, die Großen ab 18.30 Uhr.