Jugendblasorchester
Klein-Erzgebirge
Oederan e. V.
Verein
3.
März 1999 Gründung
des eigenen Musikvereines
Jugendblasorchester
Klein - Erzgebirge Oederan e. V.
Ostern
1999 das tschechische Jugendblasorchester ZUS Hranice ist bei
uns zu Gast
erstes gemeinsames Konzert am Ostersonnabend in der Sporthalle
Oederan
wir
geben am 18. 7. 1999 erstmals unsere musikalische Visitenkarte
im Schloßpark in Lichtenwalde ab
Teilnahme
am "Tag der Sachsen" in Riesa
erstmalig
müssen wir wegen großer Resonanz zwei Jahresabschlußkonzerte
geben und präsentieren uns im Jahr 1999 29 mal in der Öffentlichkeit
im
Februarprobelager 2000 Entscheidung
des Orchesters: Wir fahren zum 3. Deutschen Bundesmusikfest nach
Friedrichshafen und nehmen erstmals am Wertungsspiel in der Mittelstufe
teil.
unsere
schon traditionellen Frühjahrskonzerte finden am 25. und
26. März 2000
statt
erste
Auslandskonzerttournee zu unserem tschechischen Partnerorchester
in Hranice an der Becva gemeinsame Konzerte im Schloß Hranice
und auf der Burg Helfstyn
Parkkonzert
im Schloßpark Lichtenwalde am 28. 5. 2000
Landrat
Dr. Eberhard Löffler und Harald Menzel, Vorstandsvorsitzender
der Kreissparkasse Freiberg, übergeben unserem Jugendblasorchester
zur Eröffnung der Stadtmesse die dringend benötigten
Konzertpauken zur optimalen Vorbereitung des Wertungsspiels im
nächsten Jahr
Teilnahme
am "Tag der Sachsen" in Zwickau
16.
9. 2000 1. Jugendblasmusiktreffen in Oederan
das Jugendblasorchester ZUS Hranice ist wieder bei uns zu Gast
nach
den beiden Jahresabschlußkonzerten sind wir in diesem Jahr
30 mal aufgetreten und haben mehr als 50 Mitglieder in unserem
Musikverein
nach
den im Jahr 2001 erstmals getrennten
Probelagern der B- Kapelle und des A - Orchesters finden die Frühjahrskonzerte
am 17. und 25. März 2001 statt
unser
Jugendblasorchester präsentiert sich zum "Dreijährigen"
im Einkaufspark "Stanze" und der Vorsitzende der Werbegemeinschaft
"Stanze" Fritz Nothnagel und der Vorsitzende des Gewerbevereines
Klaus Büttner übergeben ein Paar Congas
1.
bis 4. Juni 2001 Teilnahme am 3. Deutschen Bundesmusikfest in
Friedrichshafen am Bodensee mit Wertungsspiel in der Mittelstufe
für Konzertmusik und dem Prädikat GUT, unser bisher
größter
Erfolg
Höhepunkte
sind die Konzerte zum Feuerwerk als Abschluß der "Nacht
im Klein - Erzgebirge" am 10. und 11. August sowie das regionale
Blasmusiktreffen im Börnichener Park im September 2001
31
öffentliche Konzerte sind die Bilanz unseres bisher erfolgreichsten
Jahres
all
unsere Aktivitäten im Jahr 2002 richten sich auf die 775 - Jahrfeier und
100 Jahre Blasmusik in der Stadt Oederan
zweiter
D - 1 Lehrgang in unserem Musikverein, am 11. Mai legen zehn Musikanten
erfolgreich die Prüfung ab
Europatreffen
"Grenzenlos miteinander" am 1. und 2. Juni 2002
Teilnehmer:
Scottish pipes and drums / Großbritannien, Jugendblasorchester
ZUS Hranice / Tschechien, Jugendblasorchester Archeres / Frankreich,
Ensemble "Stretschanne" / Weißrußland und
Tanzgruppen aus Most / Tschechien
wir musizieren
im Vorprogramm zum 15. Countryfest von Gudrun Lange und Kactus
auf Schloß Augustusburg
im
Herbst dieses Jahres wird das 5 - jährige Jubiläum unseres Klangkörpers
gefeiert
Höhepunkte
des Jahres 2003
sind
die deutsch -bulgarischen Jugendbegegnungen mit dem Jugendblasorchester
des Kulturzentrums Dr. Petar Beron und des 1. englischsprachigen
Gymnasiums Sofia in Oederan im April, anläßlich
des 1. Freundschaftskonzertes am Ostersonnabend überreichen
wir unseren bulgarischen Freunden ein nagelneues Drumset zur Unterstützung
der Jugendarbeit in Bulgarien
im
Juli findet der Gegenbesuch in Bulgarien statt, wir eröffnen gemeinsam
das internationale Folklorefestival "Vitosha" in Sofia
mit Gästen aus Mexiko, Indien, Kuba, Serbien, Mazedonien,
Weißrußland, Ukraine, Grusinien, Deutschland und Bulgarien
und haben als Gastgeschenk eine neue Trompete im Gepäck
das
2. Jugendblasmusiktreffen des Landkreises Freiberg findet am 14.
September in Rechenberg - Bienenmühle statt, deshalb ist
unser Partnerorchester von der Musikschule ZUS Hranice / Tschechien
bei uns zu Gast
Frühjahrs-
und Jahresabschlußkonzerte sind fester Bestandteil unseres
jährlichen Auftrittsplanes
das
Jahr 2004 beginnt mit
D - 1 und D - 2 - Lehrgängen in unserem Verein, alle 16 Teilnehmer
legen erfolgreich am 3. April ihre Prüfungen ab
die
im vergangenen Jahr begonnenen internationalen Jugendbegegnungen
mit Bulgarien sind zu echten Freundschaften gewachsen und werden
im Jahr 2004
wiederholt
und weiter ausgebaut, Besuch des bulgarischen Jugendblasorchesters
in Oederan, zum Freundschaftskonzert am Ostersonnabend gründet
sich das INTERNATIONALE
ORCHESTER
mit über 70 Musikanten aus beiden Ländern, unsere bulgarischen
Freunde erhalten von der Firma "W. Schreiber & Söhne"
in Markneukirchen eine Konzertflöte und eine Trompete als
Geschenk
Teilnahme
an der 1. Vereinsmesse des Landkreises Freiberg "Verein(t)
für die Region" in der Nikolaikirche
Gegenbesuch unseres Orchesters
im Juli in Bulgarien mit Übergabe einer neuen Posaune
musikalische
Gestaltung des Seniorennachmittages "Jugend für Alt,
ein Strauß bunter Melodien", am 1. September im Schloßpark
Lichtenwalde anläßlich der Festwoche "10 Jahre
Landkreis Freiberg"
unser
Klangkörper beginnt mit der Pflege sächsischer Bergbautraditionen
als Hüttenkapelle Oederan mit eigenem Habit
zum 10. Bergfest in der Gemeinde Pobershau
Höhepunkt
der bisherigen Vereinsgeschichte ist das Festkonzert am 2. Oktober
anläßlich des 40 - jährigen Jubiläums der
Uraufführung des erfolgreichsten deutsch Musicals "Mein
Freund Bunbury", Musik: Gerd Natschinski
als
Hüttenkapelle bestreiten wir in diesem Jahr sechs Bergparaden
und haben insgesamt 34 öffentliche Auftritte im In- und Ausland,
so daß wir auf unser bisher erfolgreichstes Musikjahr zurück
blicken können