Jugendblasorchester

Klein-Erzgebirge Oederan e. V.

Deutsch - bulgarische Jugendbegegnung

vom 8. - 15. April 2004

 

Deutsch - bulgarisches Verkehrsleitsystem an der Autobahn A 4

 

Feierliche Eröffnung der Miniaturschauanlage Klein - Erzgebirge Oederan

mit dem Jugendblasorchester des Kulturzentrums Dr Petar Beron und

des 1. englischsprachigen Gymnasiums Sofia / Bulgarien

 

Nach dem gemeinsamen Besuch des neuen web-Museums in Oederan,

musikalische Vorbereitungen auf das Konzert am Ostersamstag

 

 

 

 

Das INTERNATIONALE ORCHESTER musiziert erstmals in Oederan

 

 

 

 

 

Oederan: Aufbruch zu neuen Ufern vollzogen
Jugendblasorchester aus Oederan und Sofia begeistern im Bürgersaal 160 Gäste

Einen stimmungsvoll heiteren Osternachmittag mit symbolisch harmonischem Unterton erlebten die Oederaner am Samstag mit dem Konzert zweier Jugendblasorchester. Als Gastgeber vereinigten sich die Musiker aus der Stadt des Klein-Erzgebirges im neuen Bürgersaal mit dem Klangkörper des Kulturzentrums Petar Beron und des
1. englischsprachigen Gymnasiums aus der Metropole des Sonnenlandes Bulgarien zum großen multikulturellen Freundschaftsensemble.
Mit Dvoraks "Ankunft in der Neuen Welt" war nicht nur thematisch das Ankommen auf einer höheren Stufe der Zusammenarbeit signalisiert worden, es war zugleich das erste gemeinsam gespielte Stück der international gemischten Truppe, mit dem der zweite Programmabschnitt eröffnet und der Aufbruch zu neuen künstlerischen Ufern vollzogen wurde. Im ersten Teil boten die Hobbykünstler Ausschnitte aus ihrem jeweiligen nationaltypischen Repertoire. Und da bekamen die 160 Gäste im nahezu voll besetzten Saal ein breit gefächertes musikalisches Angebot zu hören.
Die rhythmischen Verrenkungen der Gäste aus Sofia mit ihrem nationalen Liedgut ließ deutsche Marschtaktzählende ins Staunen kommen. Als Referenz an die Gastgeber spielten die Bulgaren Stücke aus der deutschen Nationaloper "Freischütz" auf. Oederans Orchesterchefin Carmen Fuchs scheint eine Freundin des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker zu sein. Denn von den dortigen Generalmusikdirektoren hat sie nicht nur das Animieren und Dirigieren des Publikums übernommen, mit dem Radetzky-Marsch gehört neuerdings auch der Klassiker aller Strauß-Märsche zum Repertoire der Oederaner. Mit temperamentvollen Kostproben aus dem Musical "Mein Freund Bunburry" von Gerd Natschinski machten die Oederaner bereits auf das Jubiläumskonzert im Oktober neugierig.
Gut platziert waren Auszeichnungen und Anerkennungen für die Musiker selbst. So wurden zum Konzert jene geehrt, die in den zurückliegenden Tagen erfolgreich künstlerische Qualifizierungen abgelegt hatten und Carmen Fuchs erhielt für ihre 20-jährige Orchesterleitertätigkeit vom Deutschen Blasmusikverband die Dirigentennadel in Gold. Der Auftritt der jungen Leute zwischen sieb
en und 24 war fast drei Stunden gleichermaßen vom Ringen um den musikalisch und Ländergrenzen überschreitenden guten Ton bemüht.
(HY)
Freie Presse: 12.4.2004

 

Nach gemeinsamen Musizieren - gemeinsame Feier mit bulgarischer Folkore

 

Ostersonntagskonzert auf der Festung Königstein

 

 

 

Dirigentin Nikolina Angelova mit dem "Festungshauptmann"

 

 

 

 

Ostermontagskonzert des INTERNATIONALEN ORCHESTERS

am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

 

 

 

 

Eine neue Uhr für Nikolina Angelova

gespendet vom INTERNATIONALEN ORCHESTER

 

Wir danken der Fa. W. Schreiber, Markneukirchen für die Betriebsbesichtigung.

Nikolina Angelova erhielt von Patrick eine Buffet Crampon Flöte und

eine Besson B - Trompete für das bulgarische Jugendblasorchester.

 

 

Vielen Dank an die JA - Musik GmbH, Markneukirchen

für die Besichtigung der Handwerkskunst am Nachmittag.

 

 

 

Abschlußparty im Restaurant "ALADDIN" Freiberg

 

 

 

Unser Vereinsmitglied Dr. Khaled AlHamdan

erläutert die Wirkung des arabischen Bauchtanzes...

 

...der von unseren bulgarischen Mädchen sofort umgesetzt wurde...

 

AUF WIEDERSEHEN IM JULI 2004 IN SOFIA !

 

WE COUNT THE SECONDS TILL WE SEE YOU AGAIN !