Jugendblasorchester
Klein-Erzgebirge
Oederan e. V.
Startphase
Geburt
der Idee, von Diplom
- Fachlehrerin Carmen
Fuchs,
nach einer eigenen Musikformation in der Stadt Oederan
März
1997 Werbeaktionen
nach interessierten Kindern und Jugendlichen in Schulen der Region
am
9. April 1997 beginnen begeisterte Kinder den Instrumentalunterricht
auf nicht benötigtem Instrumentarium von Musikvereinen bei
Frau Fuchs aufzunehmen
nach
Beherrschen des 5 Tonraumes (amerikanische Methode) gliedert sie
die jungen Musikanten in ein Gruppenspiel ein, um das Gemeinschaftsmusizieren
begreifend zu erlernen
29.
8. 1997 erste Probe im Oederaner "Hirsch" mit 18 Musikanten
6.
12. 1997 erstes öffentliches Konzert mit 27 Musikanten in
Oederan
Adventszeit
1997 Spendensammlung in eigener Regie zur Wiederherstellung der
gestohlenen Figuren: "Wir wollen, daß sich die Pyramide
wieder auf dem Oederaner Weihnachtsmarkt dreht".
Übergabe von 2056, 55 DM an den Verein Klein - Erzgebirge
Oederan e. V.
im
Februar 1998 findet das erste
und im Oktober das zweite Probelager zur Vorbereitung des Frühjahrs-
bzw. Jahresabschlußkonzertes statt
September
1998 Gründung der B - Kapelle, um "Neueinsteigern"
das Gemeinschaftsmusizieren zu ermöglichen
Ende
Oktober 1998 vertragliche Regelung zum Aufbau einer internationalen
Partnerschaft mit dem Jugendblasorchester ZUS Hranice in Mähren
/ Tschechien
27
Konzerte und erste Teilnahme am "Tag der Sachsen" in
Hoyerswerda im Jahr 1998
freundschaftliche
Kontakte zum Klein - Erzgebirge in Oederan mit Hilfe und Unterstützung
sowie Bereitstellung eines Proberaumes im neuen Vereinshaus
1.
Advent 1998 musikalische Umrahmung zur Weihe der neuen Pyramide
Januar
bis März 1999
erster
D -1 Lehrgang, 11 Musikanten legen erfolgreich die Prüfung
ab
positiver
Vorteil der musikalischen Entwicklung ist, daß die Instrumentalausbildung
und die künstlerische Gesamtleitung in den Händen der
erfahrenen Musikerzieherin liegen und damit optimal auf die gesamte
Orchestertätigkeit abgestimmt sind und musikalische Erfolge
bei Auftritten auch die Motivation des Instrumentalunterrichts
fördern
43
Kinder und Jugendliche musizieren und engagierte Eltern gründen
Anfang März einen eigenen
Musikverein