Jugendblasorchester

Klein-Erzgebirge Oederan e. V.

5 - jähriges Jubiläum

 

Akustikprobe in der Nikolaikirche Freiberg am 13.10.2002

 

Oederaner Geburtstagskinder spielen das Ständchen selbst

Jugendblasorchester Klein-Erzgebirge Oederan feiert mit Festkonzert in der Freiberger Nikolaikirche fünfjähriges Bestehen - Programm
von Wagner bis Miller

Dass sich Jubilare aus gegebenen Anlass zum Feiern Gäste einladen, ist allerorten praktizierter Brauch.
Auch ein Ständchen gehört zu den gern dargebotenen Formen eines Geburtstagsgrußes.
Aus gutem Grund haben sich jetzt 32 Oederaner Geburtstagskinder gleich eine 700 Gäste fassende Konzerthalle gemietet und werden, statt sich am Vortrag ihrere Gratulantenschar zu erfreuen, denen selbst mit einem Festkonzert musikalisch die Referenz erweisen. Am 31. Oktober feiert das Jugendblasorchester Oederan in der in neuem Glanz erstrahlenden Nikolaikirche Freiberg sein fünfjähriges Bestehen. Elf Mädchen und Jungen, die diesmal mit in dem zur Konzerthalle umgebauten Gotteshaus aufspielen, gehören zusammen mit Orchesterchefin Carmen Fuchs zu den "Fünfjährigen".
Im Frühjahr 1997 reifte bei der über Bezirksgrenzen hinaus bekannten Musikerzieherin die durchaus kühne Idee, junge Leute, teilweise musikalisch unbeleckt, für ein noch im gleichen Jahr stattfindendes Weihnachtskonzert fit zu machen. Der eher verrückte Wunsch wurde wirklich wahr. Mit dem jetzigen Geburtstagskonzert setzen sich die Elf- bis 27-Jährigen einen weiteren Meilenstein im Auftrittsgeschehen. Mit der Nikolaikirche hat das einzige Jugendblasorchester seiner Art im Landkreis Freiberg eine weitere namhafte Bühne erobert.
60 Monate mit Höhen und Tiefen im musikalischen und persönlichen Leben liegen seitdem hinter den Musikanten aus Breitenau, Oederan, Niederwiesa, Lichtenwalde, Eppendorf und anderen Orten. Das gemeinsame Hobby vereint sie über manch organisatorische, finanzielle und andere Unwägbarkeit hinweg. Manches Ereignis wird im noch jungen Musikantendasein haften bleiben. Etwa das Aufspiel zu einem der bedeutendsten deutschen Leistungsvergleiche für Orchester und Ensembles: dem 3. deutschen Musikfestival in Friedrichshafen. Mit dem Prädikat Mittelstufe gut im Wertungsspiel erreichten die Sachsen im Feld der gestandenen Truppen ein beachtliches Ergebnis.
In Freiberg werden die jungen Musiker ein klassisch ausgerichtetes Programm darbieten. Von Richard Wagners Festmusik, über Schostakowitschs "The Second Waltz" wird das klingende Angebot bis hin zu den orientalisch angehauchten "Selections from Caravans" und unvergessenen Glenn-Miller-Melodien reichen. Die Veranstaltung beginnt 15 Uhr.

Von Christof Heyden
26. 10. 2002
Freie Presse (Flöhaer Zeitung)

 

Jugendblasorchester begeht sein 5 - jähriges Bestehen

Das Jugendblasorchester Klein - Erzgebirge Oederan e. V. unter Leitung von Carmen Fuchs kann in seiner kurzen Geschichte bereits ein Jubiläum feiern.
Am 31. Oktober 2002 würdigt der Klangkörper mit einem festlichen Konzert in der Nikolaikirche Freiberg sein 5 - jähriges Bestehen. Der Auftritt der jungen Musikanten soll auch ein Anlaß sein, Danke zu sagen an ihre Eltern, das Klein - Erzgebirge, der Stadt Oederan und deren Gewerbetreibenden, dem Landratsamt Freiberg, dem Sächsischen Blasmusikverband - kurz gesagt allen, die das Orchester finanziell unterstützen.
Dem Rahmen entsprechend erwarten den Zuhörer überwiegend festliche Musikstücke wie die Festmusik von Richard Wagner und das Concertino für Tuba und Blasorchester von Franz Watz. Ein Highlight des musikalischen Nachmittages ist sicher auch das von Mike Batt komponierte Werk "Selections from Caravans", das das Publikum musikalisch nach Arabien entführt.
Vereinsvorsitzender Torsten Lange wird in einer Festansprache unter anderem das Engagement der Musikanten unter der musikalischen Leiterin und Dirigentin Carmen Fuchs zum Ausdruck bringen.
Seit mittlerweile fünf Jahren begeistert das Orchester nicht nur in der Oederaner Region. Höhepunkt der bisherigen musikalischen Erfolge war die Teilnahme am 3. Deutschen Bundesmusikfest im Jahre 2001 in Friedrichshafen. Dort nahm das Orchester an einem Wertungsspiel der Mittelstufe teil und errang das Prädikat "Gut".
"Mit dem Festkonzert", so heißt es von den jungen Musikern, "wollen wir unserer Kreisstadt Freiberg eine musikalische Referenz erweisen, sind wir doch in diesem Landkreis das einzige Jugendblasorchester."

26. 10. 2002
Blitzpunkt Erzgebirge

 

Festkonzert, anläßlich des 5 - jährigen Bestehens unseres Klangkörpers, am 31. Oktober 2002

 

In schönster Harmonie


Festkonzert des Jugendblasorchesters Klein - Erzgebirge in der Nikolaikirche

Oederan. Da fielen markante Worte, wie "beseelt von der göttlichen Gabe, Musik zu machen", wurden allgemeine lobenswerte Charaktereigenschaften, wie Besessenheit, Kraft oder Leidenschaft genannt, sogar von einer "Miss Leidenschaft" wurde gesprochen.
Ja, und Recht haben sie, denn das Festkonzert anlässlich des fünfjährigen Jubiläums des Jugendblasorchesters Klein - Erzgebirge Oederan verriet eine Qualität, die kontinuierlich durch eine straffe Probenarbeit wuchs, die letztendlich mit Auftritten den Prozess des Reifens nachwies, so dass man mit den Worten von Johann Wolfgang von Goethe sprechen darf: "Des echten Menschen wahre Feier ist die Tat."

Es war eine Feier, die Unterhaltungswert mit Charisma besaß, in beispielgebender Harmonie verlief und mit unbändig viel Schöpfertum angereichert war. Und das ist insbesondere das Verdienst der musikalischen Leiterin und Dirigentin Carmen Fuchs. Wie das bekannte Fabeltier verfügt Frau Fuchs eben über sprichwörtlich gewachsene positive Charaktereigenschaften wie: Liebevoller Umgang mit dem Nachwuchs, Ausdauer, Geduld, ein aufgewecktes, ruheloses Reagieren, Beharrlichkeit, Schöpferisches, schlaues Agieren und eine feinsinnige, zielstrebige Geduld. Nur so kann man auch in nur fünf Jahren zu einem solchen beispielgebenden Niveau gelangen.

Da stand in dieser kirchlichen Umgebung Feierliches neben dem Klassischen und dem liebenswerten Evergreen. So erklangen unter anderem eine "Festmusik" von Richard Wagner, eine "Ungarische Rhapsodie", "The Second Waltz" von Dmitri Schostakowitsch
und die "Moonlight - Serenade" von Glenn Miller. Als besondere Höhepunkte beziehungsweise als musikalisch sehr fordernde Programmteile konnte man sicher das "Concertino für Tuba und Blasorchester", Solist war Marcel Fuchs, sowie den Knüller des Nachmittags "Selections from ‚Caravans'" bezeichnen. Langanhaltender Beifall, abschließend gar stehend dargebracht, gehören gewiss nicht zum Alltag konzertanter Veranstaltungen. Anteil daran hatte sicher auch die Sängerin Elisabeth Letocha, die nicht nur durch die Kleidung einen angenehmen Farbtupfer servierte, ihre Programmführung war durchwebt mit interessanten Klassikerzitaten. Der Vorsitzende des Jugendblasorchesters, Torsten Lange, ließ kurzweilig Stationen der Entwicklung Revue passieren. Als besondere Gäste konnten Wolfgang Grüneberg, Geschäftsführender Präsident des Sächsischen Blasmusikverbandes, sowie Norbert Hein vom Mittelsächsischen Kultursommer begrüßt werden.

Wenn der Klarinettist Alex Babst, der seit Bestehen des Orchesters hier musiziert, freudig ausspricht, dass ihm diese Arbeit sehr viel bedeutet, so kann man ihm und dem ganzen Orchester nur alles Gute für die künftige Arbeit wünschen. Im "Aladdin" von Dr. Khaled Al Hamdan, dem Freiberger Freund und Förderer des Vereins, klang die Festveranstaltung in geselliger Runde aus.

Von Klaus Theilemann
2. November 2002
Freie Presse (Flöhaer Zeitung)

 

Festkonzert zum fünfjährigen Jubiläum des
Jugendblasorchester Klein-Erzgebirge Oederan e.V.


Es ist schon etwas Besonderes, wenn es in der heutigen Zeit gelingt, ein neues Blasorchester zu gründen, junge Mitglieder zu werben, zu unterrichten und für ein Spiel in einer Musiziergemeinschaft zu begeistern. Das dies nicht nur finanzielles Startkapital sondern vor allem eine gehörige Portion Elan und viel Energie einer eingeschworenen Führungsmannschaft bedarf, dürfte bekannt sein. Um so mehr freuen wir uns als Sächsischer Blasmusikverband,
dass unser jüngstes Mitgliedsorchester sein fünfjähriges Jubiläum klangvoll feiern konnte. Das JBO Klein-Erzgebirge Oederan hatte geladen und viele, wirklich viele Gäste waren gekommen. In einer beeindruckenden Konzertatmosphäre, die in der neu renovierten Freiberger Nikolaikirche nicht hätte besser sein können, waren die Resultate einer engagierten Aufbauarbeit zu erleben. Unter der Stabführung von Carmen Fuchs erklang ein abwechslungsreiches und facettenreiches Programm, das wieder einmal bewies, Musik kennt keine Grenzen und besonders die Blasmusik ist Botschafter zwischen den Kulturen. Die Dirigentin führte, wie gewohnt in ihrer schwarzen Lederhose gekleidet, ihr Orchester durch verschiedenste Stilrichtungen der konzertant - unterhaltenden Blasmusik. Dramaturgisch geschickt aufgebaut präsentierte sich der Klangkörper in einer ansprechenden Bühnenpräsenz und zeigte seine klanglichen Möglichkeiten. Solotubist Marcel Fuchs wies Gestaltungswillen und Interpretationsvermögen im „Concertino für Tuba und Blasorchester“ von Franz Watz auf. Einen Sprung in uns bisher noch fremde Kulturen unternahmen die Musiker mit Selections from „Caravans“ von Mike Batt. Zu spüren war auch die Verbundenheit mit arabischen Mitbürgern, die fördernde Mitglieder des Oederaner Orchesters sind.
Da war freundschaftliche Akzeptanz und die Neugierde aufeinander spürbar. Wieder einmal wurde der Beweis angetreten, dass es eben nicht nur Ausländerfeindlichkeit in Deutschland gibt. Doch zurück zum Konzert. Das Orchester überzeugte vor allem im Blech- und Schlagzeugregister durch Spielsicherheit und Gestaltungswillen. Leider trübten Intonationsschwankungen im Holzregister den Gesamteindruck zu sehr. Daran gilt es zu arbeiten.

Wünschen wir den Oederanern auch für die Zukunft viel Kraft und Elan und mögen der Führungsmannschaft um Carmen Fuchs und Vereinsvorsitzenden Torsten Lange niemals die Ideen ausgehen, um Ihre Orchestermannschaft sicher in die Zukunft zu führen .

Übrigens fanden die ersten D Prüfungen nach der neuen sächsischen Aus- und Weiterbildungsordnung in einem Musikverein, in diesem Jahr in Oederan statt. Von insgesamt 16 Teilnehmern konnten 13 MusikerInnen das Leistungsabzeichen D 1 in Bronze überreicht werden. Auch dies Beweis dafür, dass eine gute Orchesterarbeit erst mit einer soliden Ausbildung gelingen kann. Auch dazu dem JBO Klein-Erzgebirge Oederan unseren herzlichen Glückwunsch.

 

Heiko Schulze
Landesmusikdirektor

Aus der Konzertrezension von Klaus Theilemann, Freie Presse (Flöhaer Zeitung) vom 02. November zitiert:

„Es war eine Feier, die Unterhaltungswert mit Charisma besaß, in beispielgebender Harmonie verlief und mit unbändig viel Schöpfertum angereichert war. Und das ist insbesondere das Verdienst der musikalischen Leiterin und Dirigentin Carmen Fuchs. Wie das bekannte Fabeltier verfügt Frau Fuchs über sprichwörtlich gewachsene positive Charaktereigenschaften wie: Liebevoller Umgang mit dem Nachwuchs, Ausdauer, Geduld, ein aufgewecktes, ruheloses Reagieren, Beharrlichkeit, schöpferisches, schlaues Agieren und eine feinsinnige, zielstrebige Geduld. Nur so kann man auch in nur fünf Jahren zu einem solchen beispielgebenden Niveau gelangen“.

Sachsens Bläserpost 04/2002

 

Zu diesem Festkonzert wirkten mit:

 

Flöte:

Marianne Gratz

 

Klarinetten:

Nico Thurecht, Nicole Müller, Anne - Maria Bieber, Alexander Babst,

Nadin Schrör

 

Saxophone:

Kai Drephal, Ellen Rochlitzer, Tommy Clausner

 

Waldhörner:

Conrad Seidel, Thomas Gäbert

 

Trompeten:

Andy Uhlig, David Obst, Max Zschocke, Nico Winkler, Tina Thurecht,

Lysann Queck, Rudy Laubstein, Frank Schönherr

 

Posaune:

Christian Schauer

 

Schlagwerk:

Monika Naumann, Enrico Schramm, Christian Babst, Florian Schauer,

Adrian Mai

 

Tenorhörner:

Patrick Uhlmann, Toni Dressel, Peter Rothe

 

Tuben:

Marcel Fuchs, Stephan Drichelt

 

Dirigentin:

Diplom - Fachlehrerin Carmen Fuchs