Jugendblasorchester
Klein-Erzgebirge
Oederan e. V.
Konzerteröffnung
mit der symphonischen Ouvertüre "Slovenia"
Moderationen:
Elisabeth Letocha und Torsten Lange
Begrüßung
des Komponisten Gerd Natschinski
Musicalmelodien
aus "Hello Dolly"
und "My
fair lady"
Gerd Natschinski
und seine Familie warten auf
"Mein
Freund Bunbury"
Sie kommen,
sie kommen: Die Susi-Miller Girls sind da ...
Von Morgens
bis nach Mitternacht, Charleston, Charleston ...
Black Bottom,
ist heute der Clou ...
Black Bottom
tanzt man immerzu ...
So wie
Du, nur mit Dir werd`ich glücklich ...
Piccadilly,
so wie die Sterne der Nacht ...
strahlt
Piccadilly, wenn es am Abend erwacht ...
Schön
war die Zeit, bei Piccadilly ...
Weil ich
verliebt und glücklich bin ...
Sunshine
- Girl, Sunshine - Baby, seit Du mir das Glück gebracht ...
Sunshine
- Girl, Sunshine - Baby, scheint auch die Sonne bei Nacht ...
Sunshine
- Girl, Sunshine - Baby, bleibe stets mein Sonnenschein ...
Und ich
will für alle Zeiten treu wie Dein Schatten sein - Sunshine
- Baby!
Wie die
Männer lügen, nur um uns zu kriegen, und wir Frauen
fallen darauf rein ...
Gluck,
gluck, ein guter Schluck, das ist das Beste, was es gibt für
einen Mann ...
Mein Freund
Bunbury, ist mein bestes Alibi und ich weiß, er läßt
mich nie in Stich!
Mein Freund
Bunbury, der hat unter Garantie, ob am Abend oder früh, Zeit
für mich.
Oh - ho
- ho, so war es damals ...
Oh - ho
- ho, damals in Soho.
Und diesmal
- 40 Jahre danach - in Freiberg.
Stehende
Ovationen in der Nikolaikirche...
und Übergabe
des Taktstockes an Gerd Natschinski zur Zugabe!
Unser Ehrengast,
der Komponist Gerd Natschinski dirigiert den Foxtrott "Piccadilly"
Jeder Boy,
jeder Lord sagt, geht er dann wieder fort:
schön
war die Zeit bei "Piccadilly", good night!
Ja, Pic
- ca - dil - ly ...
mit Gerd
Natschinski
war wunderbar
und hat uns glücklich gemacht!
Wir
danken Gerd Natschinski und seiner Familie für sein Kommen
und
wünschen ihm für die Zukunft Gesundheit und alles Gute.
Ein
herzlicher Dank gilt:
den
Solisten:
Elisabeth
Letocha, Staatsoperette Dresden
Gerd
Wiemer, Staatsoperette Dresden
Alexander
Sebastian, Popsänger aus Chemnitz
dem
Ballett:
Showtanzgruppe
Annaberg - Buchholz
Leitung:
Uwe Moule
Und
ein besonders großes Dankeschön an das aufmerksame
Konzertpublikum!
Junge Blasmusiker sind
Musical gewachsen
Jugendblasorchester Oederan
ehrt das vor 40 Jahren uraufgeführte Natschinski - Werk
"Mein Freund Bunbury"
Von Klaus Theilemann
Freiberg. Mit großem Erfolg
hat sich das Jugendblasorchester Oederan am erfolgreichsten deutschen
Musicals,
"Mein Freund Bunbury" von Gerd Natschinski, ausprobiert.
Im Beisein des Komponisten erfüllten seine Ohrwürmer
am Sonnabendabend unter der Leitung von Carmen Fuchs die Freiberger
Nikolaikirche - und es wurde ein wahrhaft festliches Konzert mit
Blasmusik vom Feinsten.
Aus "Mein Freund Bunbury", das vor 40 Jahren uraufgeführt
wurde, erklangen neben der Titelmelodie die Songs "Wie die
Männer lügen", "So wie Du" und Sunshine
- Girl". Voller Hingabe sangen Alexander Sebastian und von
der Staatsoperette Dresden Elisabeth Letocha sowie Gerd Wiemer.
Dazu gesellte sich die temperamentvolle Showtanzgruppe aus Annaberg
- Buchholz.
Vereint mit dem Orchester entzündeten sie ein wahres Feuerwerk
an musikalischer Ausstrahlung und begeisterten vor allem mit "Black
Bottom", ein beliebter Modetanz der 20er Jahre, und mit "Piccadilly".
Das Orchester stand in keiner Phase professionellen Künstlern
nach, ja, es wuchs gar über sich hinaus und ermöglichte
somit einen außergewöhnlichen Musikgenuss nicht nur
für die über 400 Zuhörer. Viel Applaus war der
Lohn. Burgunda Enk und Dorothea Knappe waren begeistert: Einfach
großartig. Doch es gab noch eine Steigerung:
Gerd Natschinski war mit seiner Familie angereist. Er ließ
es sich nicht nehmen, eine Zugabe selbst zu dirigieren. "Das
Geleistete liegt für Amateure weit über dem Durchschnitt",
äußerte er anschließend. "Dazu kann man
nur ganz herzlich gratulieren". Die 38 jungen Musiker hatten
ihr abwechslungsreichen Programm mit Alfred Bösendorfers
"Slovenia" eröffnet und ließen seine "Kleine
Ungarische Rhapsodie" folgen. Zu den bekannten Melodie der
"Csárdásfürstin" sangen etliche Zuhörer
mit und lauschten nachfolgend "My Fair Lady"- Melodien
und Weisen aus "Hello Dolly". Dessen bekannter Titelsong
wurde als "Hello Carmen" zum klingenden Geburtstagsgruß
für die agile, fordernde und unentwegt agierende Orchesterleiterin.
FREIE PRESSE, Flöhaer Zeitung
vom 4. Oktober 2004
Diese
musikalischen Leistungen erbrachten:
Flöte:
Sabine
Oehler und Tina Viehweger
Klarinette:
Alexander
Babst, Thomas Haubold, Nico Thurecht, Martin Herrmann und Patrick
Martin
Es
- Alt - Saxophon:
Kai
Drephal, Cäcilia Brantz, Ellen Rochlitzer und Stefanie Opitz
Tenor
- Saxophon:
Tommy
Clausner, Maxi Weber und Jana Rudolph
Waldhorn:
Thomas
Gäbert
Trompete:
Tina
Thurecht, Nico Winkler, Ronny Astl, Frank Schönherr, Lysann
Queck,
Felix Mattern und Jörg Opitz
Posaune:
Marcus
Kunath, Andy Uhlig und Rico Becher
Schlagwerk:
Adrian
Mai, Enrico Schramm und Claudia Burat
Flügelhorn:
Andy
Uhlig, Daniel Dettke und Rudy Laubstein
Tenorhorn:
Toni
Dressel und Patrick Uhlmann
Bariton:
Peter
Rothe und Christian Burat
Tuba:
Marcel
Fuchs und Stephan Drichelt
Baßgitarre:
Marcel
Fuchs
musikalische
Gesamtleitung:
Diplom
- Fachlehrerin Carmen Fuchs